- außer Haus
- fuera de casa
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
außer Haus erledigen lassen — vergeben (an); outsourcen; auslagern … Universal-Lexikon
Haus — • Haus das; es, Häuser – Haus halten oder haushalten; vgl. haushalten – Lieferung frei Haus – außer [dem] Hause; außer Haus; im Hause, auch Haus (Abk. i. H.) – von Hause; von Haus, auch Hause aus; von Haus zu Haus – D✓nach Haus[e] oder… … Die deutsche Rechtschreibung
außer — abgesehen (von); ausgenommen; es sei denn (umgangssprachlich) * * * 1au|ßer [ au̮sɐ] <Präp. mit Dativ>: 1. abgesehen (von jmdm./etwas), ausgenommen , nicht mitgerechnet: alle außer ihm. 2. ☆ außer sich (D … Universal-Lexikon
Haus — Heim; Bude (umgangssprachlich); Behausung (umgangssprachlich); Bau; Hütte (umgangssprachlich); Eigenheim; Stamm; Geschlecht; Geblüt; … Universal-Lexikon
außer — au·ßer1 Präp; mit Dat; 1 mit Ausnahme von, ausgenommen: Außer einer leichten Prellung war er unverletzt; Der Zug verkehrt täglich außer sonntags 2 zusätzlich zu oder gleichzeitig mit: Außer Gold wird auch Uran abgebaut; Außer Peter und Werner… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Haus Töller — Außenansicht … Deutsch Wikipedia
Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… … Deutsch Wikipedia
Haus- und Familienarbeit — bezeichnet häusliche und familienbezogene Arbeiten für sich selbst, für im Haushalt lebende Kinder und Angehörige einschließlich Partner bzw. Partnerin, und ggf. für Dritte. Hausarbeit ist ein Oberbegriff für alle häuslichen Arbeiten: Arbeiten… … Deutsch Wikipedia
Haus im Wald — Stadt Grafenau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Haus Stapel — im Juni 1999 Das Haus Stapel bei Havixbeck, Nordrhein Westfalen ist ein klassizistisches Wasserschloss. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Haus — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich … Das Herkunftswörterbuch